Über uns

Geschäftsführender Vorstand

Portrait von Norman Böhm, Vorsitzender von BundeswehrGrün e.V.

Norman Böhm

Vorsitzender

Über mich

In meinen mittlerweile über 19 Dienstjahren ist mir in persönlichen Gesprächen – vor allem nach dem Aussetzen der Wehrpflicht – immer mehr aufgefallen, dass viele offenbar mit der Bundeswehr „fremdeln“. Oft stellte sich dann heraus, dass es vor allem die fehlende Kenntnis über unsere Parlamentsarmee gepaart mit der medialen Darstellung war, die diese Einstellung erzeugt.

Erwartungsgemäß stellte ich nach meinem Beitritt bei den GRÜNEN ebenfalls eine große Skepsis bzw. Ablehnung gegenüber den Streitkräften (generationenübergreifend) innerhalb der Partei fest, die aber häufig – mangels unmittelbarer oder mittelbarer Erfahrung mit der Bundeswehr – auf Unkenntnis beruht.

Daher ist es mir ein Anliegen mit unserem Verein BundeswehrGrün den Dialog zwischen Angehörigen der Bundeswehr und der Zivilgesellschaft sowohl innerhalb der Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aber auch darüber hinaus zu fördern.

Portrait von Götz Witzel, Vorsitzender von BundeswehrGrün e.V.

Götz Witzel

Vorsitzender

Über mich

Neben der Zeitenwende sehe ich in unserem Land eine Wertewende, die zu einer geänderten Wahrnehmung der Bundeswehr und der wehrtechnischen Industrie in der Gesellschaft und in der Politik führt. Wehrhaftigkeit und Verteidigungsfähigkeit werden immer mehr als zwingende Notwendigkeit und gesamtgesellschaftliche Aufgabe angesehen. Diesen Wandel möchte ich aktiv begleiten und gestalten.

Meine nunmehr über 40 Jahre gesammelten Erfahrungen als aktiver Soldat, als Offizier der Reserve, als Angehöriger der wehrtechnischen Industrie und als Berater im Bereich Business-to-Military möchte ich einbringen, um den Dialog zwischen Partei, Politik, Truppe, Wirtschaft und weiteren Interessierten zu unterstützen, und dabei das gegenseitige Verständnis, die Wertschätzung, die politische Verantwortung und den gesellschaftlichen gegenseitigen Respekt zu fördern.

Der Verein BundeswehrGrün e.V. soll eine Plattform für diesen Dialog sein, und darüber hinaus als Berater und Informationsgeber an der Nahtstelle zwischen Bundeswehr und der Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN dienen.

Portrait von Philipp Zeller, Schatzmeister von BundeswehrGrün e.V.

Philipp Zeller

Schatzmeister

Über mich

Als Jurist diene ich der Bundeswehr seit mehr als zwei Jahren im Bereich der zivilen Beschaffung. Zu den GRÜNEN gehöre ich aus voller Überzeugung seit 2008. Beides war und ist für mich kein Gegensatz, denn die Bundeswehr gehört genauso zu unserer Gesellschaft, wie bspw. die Gerichte oder unsere Verwaltungen. Auch wenn die Bundeswehr natürlich kein „Arbeitgeber“ wie jeder andere ist, dies aber auch niemals sein soll!

Gerade dass viele Menschen in unserem Land unsere Streitkräfte als problematisch betrachten, ist für mich ein Zeichen einer demokratischen Öffentlichkeit. Gleichzeitig steckt für mich hierin aber auch ein Anreiz die Bundeswehr in der Erfüllung ihrer verfassungsmäßigen und demokratischen Aufgaben zu unterstützen. Denn nicht die Bundeswehr sucht sich ihre Aufgaben, wir alle legen diese durch unser Parlament fest. Dieses Wissen über den Zusammenhang in den Vordergrund zu rücken und vermehrt in die Gesellschaft zu tragen und zu diskutieren, sehe ich als wichtige Aufgabe des Vereins an.

Erweiterter Vorstand

Portrait von Roland Bösker, Beisitzer von BundeswehrGrün e.V.

Roland Bösker

Beisitzer

Über mich

Militärisch fast seit Beginn meiner Laufbahn in der Bundeswehr grün (als Reserveoffizier trage ich mit Stolz die grüne Waffenfarbe der Panzergrenadiere) war mein Weg zu BundeswehrGrün etwas länger. Überzeugend wirkt auch mich der pragmatische Realismus der Partei „Bündnis 90/Die Grünen“ gerade in sicherheitspolitischer Hinsicht. Genau weil ich diesen Realismus schätze, möchte ich nicht zuletzt vor dem Hintergrund meiner Einsatzerfahrung meinen kleinen Teil dazu beitragen, die Wahrnehmung von und das Verständnis für Stimmungen und Forderungen in und aus der Truppe zu befördern. 

Die Laufbahn eines Reserveoffiziers habe ich seit meinem Eintritt in die Bundeswehr eingeschlagen; besonders reizvoll finde ich die Möglichkeit, auf diese Weise Eindrücke und Erfahrungen aus beiden Lebensbereichen, dem zivilen und dem militärischen, miteinander zu verschmelzen.

Ich hoffe, bei und mit BundeswehrGrün e.V. zu engagierter Debatte über sicherheitspolitische Herausforderungen und zu verantwortungsvollen Entscheidungen im demokratischen politischen Spektrum beitragen zu können.

Portrait von Daniel Hecken, Beisitzer von BundeswehrGrün e.V.

Daniel Hecken

Beisitzer

Über mich

Wir stehen vor großen globalen Herausforderungen und auch als Familienvater bin ich der Meinung, dass dafür positive, disruptive Veränderungen notwendig sind und es an der Zeit ist, Dinge anders zu machen. Diesen Anspruch sehe ich bei den GRÜNEN und ich möchte als Staatsbürger in Uniform meinen Beitrag dazu leisten.

Für die GRÜNEN als demokratische Partei ist es jedoch auch erforderlich, sich mit der Bundeswehr als Parlamentsarmee, ihrem verfassungsmäßigen Auftrag und ihren Aufgaben sowie den Belangen der Bundeswehrangehörigen auseinanderzusetzen.

Als Vorsitzender von BundeswehrGrün e.V. ist es mir daher ein besonderes Anliegen, auf der Basis der Expertise und Erfahrungen unserer Mitglieder, in den Dialog und die Diskussion zu treten.

Persönlich blicke ich dabei als Generalstabsoffizier auf mehr als 18 Jahre Dienstzeit und Erfahrungen in zahlreichen Verwendungen im In- und Ausland zurück.

Portrait von Jörn Jakschik, Beisitzer von BundeswehrGrün e.V.

Jörn Jakschik

Beisitzer

Über mich

Für mich ist es ein wesentliches Element unseres freiheitlich-demokratischen Gemeinwesens, über politische Alternativen nachzudenken, eingefahrene Wege verlassen zu können und Erstarrtes mit auch unkonventionellen Ideen in Bewegung zu setzen oder zu überwinden.

Als aktiver Offizier im Generalstabsdienst mit über 38 Jahren Dienst in den Streitkräften und Erfahrungen aus Verwendungen im In- und Ausland sowie mehreren Auslandseinsätzen ist es für mich spannend mich im parteipolitischen Umfeld gestaltend einzubringen. Dass unsere Partei mit der Friedensbewegung und pazifistischem Denken eng verbunden war und ist, birgt genau die Möglichkeiten politischer Debatten, welche neue Wege eröffnen können.

Vor dem Hintergrund des massiven Umbruchs des gesamten sicherheits- und verteidigungspolitischen Umfelds liegt darin eine besondere Herausforderung, welcher wir uns gemeinsam stellen müssen.

Logo von BundeswehrGrün e.V. auf weißem Grund mit stilistischen Elementen

Michael Krüger

Beisitzer

Über mich

Logo von BundeswehrGrün e.V. auf weißem Grund mit stilistischen Elementen

Anja Seifert

Beisitzerin

Über mich